Workshops
Im Rahmen dieser Aktivität werden Workshops mit Vorführungen traditioneller Handwerke wie Schmieden, Schnitzen, Korbflechten und anderen vorbereitet. Es wird einen Workshop geben, der sich auf die Restaurierung von Denkmälern und die Präsentation von Originalhandwerken konzentriert, die sich der Verarbeitung und Produktion von Eisen widmen. Ein Teil des Workshops befasst sich mit historischen Baupraktiken. Während des Workshops stellen wir Maurertechniken vor, die bei der Restaurierung der Barbora-Hütte zum Einsatz kamen. Gleichzeitig stellen wir klassische Methoden der Holzbearbeitung (Zimmerei, Schreinerei) vor. Neben tschechischen Fachleuten werden wir auch einen ausländischen Partner in die Werkstätten einbeziehen, der über umfangreiche Erfahrung in der Erhaltung des ursprünglichen Handwerks verfügt. An dem Workshop wird auch die Waldorfschule Přibram teilnehmen, die künstlerische Schreiner und Schmiede ausbildet, die sich der Restaurierung und Nachbildung von historischen Gebäuden verschrieben haben.
Der zweite Teil der Werkstätten ist dem ursprünglichen Waldhandwerk und dem Handwerk des Hüttenwesens gewidmet. Während dieser Workshops stellen wir Ihnen nicht nur die eigentliche Eisenverhüttung vor, sondern auch die Verarbeitung. Es wird möglich sein, das Schmieden sowohl mit heißen als auch mit kalten Methoden zu sehen. Wir stellen die metallverarbeitende Industrie und ihre Geschichte vor, die für die Entwicklung der Region wichtig ist. Wir werden auch lokale Eisenhütten und ihre Geschichte in Workshops vorstellen, die der Metallurgie gewidmet sind. Wir dürfen nicht vergessen, dass Brdy früher das eiserne Herz Böhmens genannt wurde. Eine wichtige Tätigkeit wird die Präsentation von originalem Waldhandwerk sein, die mit dem Verbrennen von Holzstapeln abgeschlossen wird.